CD "Der Engel" Musik für den Schwebenden

12 Euro, GEMA, © Förderverein Kirchenmusik an der Antoniterkirche Köln e.V.

Der Kantor der Antoniterkirche, Johannes Quack, spielt an der Peter-Orgel der Antoniterkirche Köln Orgelmusik für den Schwebenden.

Das Booklet informiert in 16 Seiten über Barlachs "Der Schwebende", die Antoniterkirche, die gespielte Musik, den Kantor und die Orgel. Für die Hörproben bitte die Wiedergabelautstärke nicht übersteuern.

Die Gesamtspieldauer der CD beträgt 71 Minuten

1) Georg Friedrich Händel (1685 -1759) To Thee Cherubim, aus dem "Dettinger Te Deum", Bearbeitung für Orgel: John Marsh (1752-1828)

Hörprobe

2) Sigfrid Karg-Elert (1877 -1933) Saluto angelico, aus "Cathedral Windows". op. 106

Hörprobe

3) Johann Sebastian Bach (1685 -1750) Einige kanonische Veränderungen über das Weihnachtslied. Vom Himmel hoch. BWV 769, Variation 1 -im Kanon der Oktave

Hörprobe

4) Variation 2 -im Kanon der Quinte

Hörprobe

5) Variation 3 -im Kanon der Septime

Hörprobe

6) Variation 4 -im Kanon der Vergrößerung

Hörprobe

7) Variation 5 -im Gegenkanon der Sexte/Terz/Sekunde und None

Hörprobe

8) Jan Janca (*1933) Kleine Toccata über "Hört, der Engel helle Lieder"

Hörprobe

9) Joseph Bonnet (1884 -1944) Angelus du soir, aus "Douze Pièces" op. 10

Hörprobe

10) Johannes Weyrauch (1897 -1977) Unüberwindlich starker Held, aus "Sieben Partiten für Orgel", I. Introitus

Hörprobe

11) II. Kanon

Hörprobe

12) III. Fuge

Hörprobe

13) IV. Passacaglia

Hörprobe

14) V. Choral

Hörprobe

15) Engelbert Humperdinck (1854 -1921) Abendsegen-Fantasie, aus "Hänsel und Gretel", Bearbeitung für Orgel: Erwin Horn (*1940)

Hörprobe

16) André Asriel (*1922) Toccata und Fuge über "Das schlimme Jahr" von Ernst Barlach

Hörprobe

17) Théodore Dubois (1837 -1924) In Paradisum, aus "Douze Pièces Nouvelles"

Hörprobe

18) Charles Tournemire (1870 -1939) Improvisation sur le "Te Deum"

Hörprobe

19) Johannes Quack (*1959) Improvisation über "Angel Eyes" (Dennis / Brent)

Hörprobe

CD "Weihnachten" Vom Himmel hoch...,

12 Euro, GEMA, © Förderverein Kirchenmusik an der Antoniterkirche Köln e.V.

Der Organist der Antoniterkirche Johannes Quack und der Trompeter Peter Scheerer spielen Bearbeitungen bekannter Komponisten, unter anderem von Prätorius, Bach, Krebs, Guilmant, Reger und Karg-Elert. Es sind somit sowohl Meister vom Barock bis zur Romantik vertreten als auch eigens für diese CD komponierte Stücke zu hören.

Das Booklet informiert in 12 Seiten über die Antoniterkirche, die gespielte Musik, die beiden Musiker, die Orgel und die Trompeten. Für die Hörproben bitte die Wiedergabelautstärke nicht übersteuern.

Die Gesamtspieldauer der CD beträgt 68 Minuten.

 

1) Ludwig Krebs (1713 –1780) Fantasia sopra "Wachet auf, ruft uns die Stimme"

Hörprobe

2) Erich Stoffers (*1930) Partita "Es kommt ein Schiff, geladen", Teil 1

Hörprobe

3) Teil 2

Hörprobe

4) Teil 3

Hörprobe

5) Teil 4

Hörprobe

6) Teil 5

Hörprobe

7) Teil 6

Hörprobe

8) Teil 7

Hörprobe

9) Sigfrid Karg-Elert (1877 –1933) "Macht hoch die Tür" (Bearbeitung: Quack / Scheerer)

Hörprobe

10) Johann Sebastian Bach (1685 –1750) Aus den "Schübler-Chorälen": Kommst Du nun, Jesu, vom Himmel herunter"

Hörprobe

11) Johannes Quack (*1959) Fünf Magnifikat-Versetten I) "Meine Seele erhebt den Herrn ..."

Hörprobe

12) II ... denn er hat die Niedrigkeit seiner Magd angesehen"

Hörprobe

13) III "Er stößt die Gewaltigen vom Thron ..."

Hörprobe

14) IV "Er gedenkt der Barmherzigkeit ..."

Hörprobe

15) V " ...wie er geredet hat unsern Vätern"

Hörprobe

16) Georg Friedrich Kauffmann (1679 –1735) "Gelobet seist Du, Jesu Christ"

Hörprobe

17) Nicolas Le Bègue (1630 –1702) Drei Noëls (Bearbeitung: Eberhard Kraus) "Puer nobis nascitur"

Hörprobe

18) "Une Vierge Pucelle"

Hörprobe

19) "Noël pour l’armour de Marie"

Hörprobe

20) Torsten Laux (*1965) "Ich steh an Deiner Krippen hier"

Hörprobe

21) César Franck (1822 –1890) Drei Noëls (Bearbeitung: Helga Schauerte-Maubouet / Quack / Scheerer) "Venez, divin Messie"

Hörprobe

22) "Nous voici dans la ville"

Hörprobe

23) "Il était un petit Ange"

Hörprobe

24) Alexandre Guilmant (1837 –1911) La Crèche (Die Krippe): "Pastorale et Adoration" (Bearbeitung: Quack / Scheerer)

Hörprobe

25) Edward Elgar (1857 –1934) Carillon (Bearbeitung: Hugh Blair / Quack / Scheerer)

Hörprobe

26) Max Reger (1873 –1916) "Vom Himmel hoch, da komm ich her"

Hörprobe

27) Johann Sebastian Bach (1685 –1750) "Vom Himmel hoch, da komm ich her" (BWV 738)

Hörprobe

28) Michael Prätorius (1571 –1621) "Vom Himmel hoch, da komm ich her" (Bearbeitung: Helga Schauerte-Maubouet / Quack / Scheerer)

Hörprobe

29) Sigfrid Karg-Elert (1877 –1933) "Vom Himmel hoch, da komm ich her"

Hörprobe

30) Johann Sebastian Bach (1685 –1750) "Vom Himmel hoch, da komm ich her" (Aus dem Weihnachtsoratorium, Bearbeitung: Quack / Scheerer), (Pauken: Bertold Seitzer)

Hörprobe

   

CD "flight"

12 Euro, GEMA, © Förderverein Kirchenmusik an der Antoniterkirche Köln e.V.

Der Organist Marc Jaquet und der Saxophonist Heiner Wiberny spielen Weltmusik tiefer Emotionalität.

Das Booklet informiert in 12 Seiten über die Orgel an der Antoniterkirche, die beiden Musiker und ihre gespielte Musik. Für die Hörproben bitte die Wiedergabelautstärke nicht übersteuern.

Die Gesamtspieldauer der CD beträgt 66 Minuten.

 

1) Mariano "Plum Island"

Hörprobe

2) Gallon "Flight"

Hörprobe

3) Fleury "Cocamba"

Hörprobe

4) Wiberny "Song For My Parents"

Hörprobe

5) Wiberny "Confidence"

Hörprobe

6) Wiberny "Ulla In Africa"

Hörprobe

7) Herting "Mon Trésor"

Hörprobe

8) Herting "Moment"

Hörprobe

9) Herting "Soul"

Hörprobe

10) Fleury "Diving Man"

Hörprobe

11) Satie "Gymnopédie No.1"

Hörprobe

12) Ibrahim "The Wedding"

Hörprobe

13) Gershwin "Summertime"

Hörprobe

14) Bernstein "One Hand, One Heart"

Hörprobe

15) Hill / Quack "In The Chapel In The Moonlight"

Hörprobe

16) Wiberny "Wolkentanz"

Hörprobe

Einzelne Tracks erhalten Sie als mp3-Datei im Email-Anhang für 1 € je Stück. Schreiben Sie an info@antonitermusik.de